Wenn Du für einen Job gebucht bist, dann generell für ein festes Zeitfenster, welches Du in Deinem jeweiligen Arbeitsvertrag, sowie in der App nachvollziehen kannst.
Manchmal kann es sein, dass Du früher als geplant mit Deiner Arbeit fertig wirst oder das Arbeitsaufkommen einfach geringer als geplant ist und Du nichts mehr zu tun hast. Sollte Dich das Unternehmen in so einem Fall früher nach Hause schicken, wirst Du im Regelfall für die vertraglich vereinbarte Zeit ausbezahlt.
Wichtig: Trage beim CheckOut bitte immer die Zeit ein, zu welcher Du tatsächlich aufgehört hast zu arbeiten. Wenn Du früher nach Hause geschickt wirst, wird die CheckOut-Funktion jedoch meistens erst zum geplanten Arbeitsende freigeschaltet.
Wurden vorab andere Regelungen bezüglich der tatsächlichen Arbeitszeit kommuniziert bspw. über eine gesonderte Mail oder in der Jobbeschreibung, trifft der oben beschriebene Fall nicht zu. Dann wirst Du wirklich nur für die tatsächliche Arbeitszeit, die wir mit dem jeweiligen Unternehmen abgleichen, bezahlt.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.